Unsere Ordination ist mit digitalem Röntgen ausgestattet.
Das bedeutet für Sie eine erheblich reduzierte Strahlenbelastung.
Das eben gefertigte Röntgenbild erscheint innerhalb von Sekunden am Computer, somit ist die Qualität der Aufnahme sofort überprüfbar.
+ Panoramaröntgen
Übersicht über das gesamte Gebiss und die Kieferknochen. Es ermöglicht eine Beurteilung der Zahnstellung, der Knochensubstanz
(und eines eventuell vorhandenen Knochenschwunds) sowie der Qualität der Vorbehandlungen. Auch zurückgebliebene Wurzelreste,
kariöse Zähne, Veränderungen der Kieferhöhle sowie Knochen- und Zahnwurzelerkrankungen werden ersichtlich.
+ Bissflügelaufnahme
Detailaufnahme im Bereich der seitlichen Zähne zur genauen Kariesdiagnostik
+ Kleinbildröntgen
Detailaufnahme einzelner Zähne oder Zahnbereiche zur exakten Diagnose bei bereits erkannten oder vermuteten Zahnschäden
z.B. durch Granulome („Eiterherde“) oder Parodontitis
+ DVT Röntgen
Digitale Volumentomographie zur dreidimensionalen Darstellung vor Implatationen oder chirurgischen Eingriffen wie Weisheitszahn
entfernungen, Wurzelspitzenresektionen etc.
+ Bei Erstpatienten: Um den aktuellen Zustand der Zähne und des Knochens feststellen zu können, fertigen wir ein Panorama- und Biss-
flügelröntgen an. Zusätzlich erfolgt ein Kleinbildröntgen zur genaueren Beurteilung.
+ Einmal pro Jahr wird eine Bissflügelaufnahme zur Kariesdiagnostik durchgeführt.
+ Alle 2 Jahre erfolgt eine Panoramaaufnahme zur Kontrolle des gesamten Kieferbereichs.
+ DVT: bei Patienten mit Wunsch nach festsitzendem Zahnersatz vor Implantationen, um das vorhandene Knochenangebot in Breite und
Höhe genau zu erfassen, siehe DVT Röntgen
+ Karies im Milchgebiss (überträgt sich auf die bleibenden Zähne)
+ Karies an bleibenden Zähnen
+ Zahnfehlstellungen im bleibenden Gebiss
+ fehlenden oder überzähligen Zähnen
Viele ästhetische Bedürfnisse und solche, welche die Behandlungssicherheit betreffen, benötigen eine richtige und sichere Diagnostik.
Nur mit den richtigen Informationen ist eine zuverlässige, für den Patienten zufriedenstellende Diagnostik möglich.
Aussagekräftige Röntgenbilder machen für den Zahnarzt einen wesentlichen Teil der Informationen zur Diagnostik und anschließenden
Therapie aus. Bisher konnte die Zahnmedizin lediglich auf zweidimensionale Röntgenbilder zurückgreifen – nun wird die Zweidimensionalität
zur dreidimensionalen Kugel, die den Gesichtsschädel und damit auch das wichtige Feld des Kiefers veranschaulicht.
Die Dentale (Digitale) Volumentomographie (DVT) hat sich aus dem Bereich der Computertomographie (CT) entwickelt. Während bei der CT
jeweils einzelne Schichten des Körpers aufgenommen und anschließend als Volumen zusammengesetzt werden, wird bei der DVT direkt ein
Volumen (Kugel) im Durchlauf aufgenommen. Diese Aufnahme enthält sämtliche Grunddaten, die über eine hochmoderne Software
verschieden aufbereitet werden können.
+ 3D-Darstellung Ihres Kiefers
+ Genaue Bestimmung des Knochenangebots in Höhe und Breite sowie Beziehungen von Knochen, Zähnen und Nerven
+ Möglichkeit der Bohrschablonenherstellung
+ Herstellung individuell gefräster Knochenblöcke
+ Kürzere Aufnahmedauer und wesentlich geringere Strahlenbelastung im Vergleich zum CT
+ Erfolgt direkt in unserer Praxis
+ Planungssicherheit in der Implantologie
1. Implantate werden vorab virtuell platziert
2. Knochenangebot kann bestmöglich genutzt werden
3. Mit Bohrschablonen kann minimal invasiv unter bestmöglicher Schonung gearbeitet werden
4. Operationstechniken ohne Aufklappen der Schleimhaut öfter möglich mit weniger postoperativen Beschwerden
+ Bessere Beurteilung retinierter (verlagerten) Zähne (Weisheitszähne, Eckzähne etc.) sowie Verringerung eventueller
operativer Komplikationen
+ Beurteilung von Knochentaschen im parodontal geschädigten Gebiss
+ Bessere Beurteilung von Wurzelkanälen
+ Bessere Beurteilung bei anderen zahnärztlich chirurgischen Eingriffen wie Wurzelspitzenresektionen, Zystenoperationen,
operativen Zahnentfernungen, Lage belassener Wurzelreste
+ Geringere Kosten als ein CT
Montag – Freitag
8 – 12 Uhr
Dienstag & Mittwoch
14 – 16 Uhr
und nach Vereinbarung
Dr. Ernst Kolb
B&R Straße 4 | A-5142 Eggelsberg
FON: +43 (0)7748 / 2824
FAX: +43 (0)7748 / 2824-95
dr.kolb@zahnimplantologe.at
www.zahnimplantologe.at
| Vollkeramikversorung | Implantologie | Versorgung zahnloser Kiefer | Endodontie | Prophylaxe | Parodontologie | Ästhetik | Hauseigenes Labor | Impressum | Datenschutz |